Triathlon I Kinder
Termin
Sonntag, 26. Juli 2026 I Details findest du im Menü unter "Zeitplan"
Start & Ziel, Streckenführung
Start und Ziel des Triathlons ist das Südufer des Augsburger Kuhsees.
Schwimmen: | 100 m Rundkurs im Kuhsee. |
Radfahren: |
4 km Wendepunktstrecke am Lechdamm (unten), Wendepunkt nach 2 km. Achtung: Der Streckenbelag ist befestigter Kies/Splitt. Von der Benutzung von Rennrädern/Triathlonrädern wird dringend abgeraten. |
Laufen: | 1 km auf dem Lechdamm (oben), Wendepunkt nach 500 m. Befestigter Weg, keine Asphaltierung. |
Kinder Einzelstarter
Klassen-Einteilung
Zugelassen zum Triathlon (Kinder, Einzelstarter) sind Kinder der Jahrgänge 2013 bis 2020. Gewertet werden die folgenden Klassen (jeweils Jungen/Mädchen): Jahrgang 2020-2019, 2018-2017, 2016-2015, 2014-2013
Teilnehmer-Limit:
Zum Triathlon (Kinder, Einzelstarter) sind maximal 100 Teilnehmer zugelassen.
Ergebnisse
Deine Platzierung und Zeiten findest du nach der Veranstaltung unter "Ergebnisse".
Startgebühr
Die Startgebühr beträgt 20,-€ und wird (abzgl. Chipgebühr in Höhe von 3€) zu 100 Prozent von uns gespendet.
In der Startgebühr enthalten sind voraussichtlich die kostenlose Verpflegung im Zielbereich mit Backwaren der Vollwertbäckerei Schubert, Getränken unseres Partners Residenzquelle, die Teilnahme an der Verlosung (Tombola) sowie das Teilnehmer-Funktionsshirt. Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.
Die Zeitmessung erfolgt über einen am Fuß zu befestigenden Chip (kein Championchip). Die Leihgebühr für den Chip von 3,- € ist in der Startgebühr bereits enthalten. Der Chip wird mit einem Klettband am Fußgelenk befestigt und muss im Ziel sofort abgegeben werden. Bei Verlust wird eine Gebühr von 70,- € erhoben.
Charity
Auch im Jahr 2026 wird die Anmeldegebühr des Kindertriathlons (sowohl Einzel- als auch Staffelwettbewerb) wieder zu 100 Prozent ein soziales Projekt im Raum Augsburg unterstützen. Wie in den letzten Jahren wird dies das Kinderheim Friedberg sein. Mehr Infos findest du unter "Charity".
Kindertriathlon - Teilnahme als Staffel
Jeweils drei teilnehmende Kinder bilden ein Staffel-Team. Jedes Teammitglied absolviert eine Strecke (entweder Schwimmen oder Radfahren oder Laufen). Die Zeitmessung erfolgt über einen am Fuß zu befestigenden Chip (kein Championchip). Die Leihgebühr für den Chip von 3,- € ist in der Startgebühr bereits enthalten. Der Chip wird mit einem Klettband am Fußgelenk befestigt. Bei der Staffelübergabe wird der Chip jeweils dem nachfolgenden Athleten übergeben. Der Schwimmer übergibt den Chip also an den Radfahrer, dieser an den Läufer. Zusätzlich zum Chip trägt der Läufer auf der Vorderseite seines Shirts eine Startnummer. Im Ziel muss der Chip sofort abgegeben werden. Bei Verlust wird eine Gebühr von 70,- € erhoben.
Klasseneinteilung:
Klasse 1: | Summe der Lebensjahre kleiner oder gleich 27. Entscheidend für die Berechnung ist das Alter, das das Kind im Jahr 2026 erreicht. |
Klasse 2: | Summe der Lebensjahre kleiner oder gleich 39. Entscheidend für die Berechnung ist das Alter, das das Kind im Jahr 2026 erreicht. |
Beispielrechnung für die Klasseneinteilung:
Geburtstag 20.12.2020 - Alter für die Berechnung: 6 Jahre
Geburtstag 15.05.2018 - Alter für die Berechnung: 8 Jahre
Geburtstag 21.04.2017 - Alter für die Berechnung: 9 Jahre
Die Summe der Lebensjahre beträgt in diesem Fall 23. Die Einteilung erfolgt dementsprechend in Klasse 1.
Ergebnisse
Deine Platzierung und Zeiten findest du nach der Veranstaltung unter "Ergebnisse".
Startgebühr
Die Startgebühr pro Staffel beträgt 40,-€ und wird (abzgl. Chipgebühr in Höhe von 3€) zu 100 Prozent von uns gespendet.
In der Startgebühr enthalten sind voraussichtlich die kostenlose Verpflegung im Zielbereich mit Backwaren der Vollwertbäckerei Schubert, Getränken unseres Partners Residenzquelle, die Teilnahme an der Verlosung (Tombola) sowie das Teilnehmer-Funktionsshirt. Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.
Die Zeitmessung erfolgt über einen am Fuß zu befestigenden Chip (kein Championchip). Die Leihgebühr für den Chip von 3,- € ist in der Startgebühr bereits enthalten. Der Chip wird mit einem Klettband am Fußgelenk befestigt und muss im Ziel sofort abgegeben werden. Bei Verlust wird eine Gebühr von 70,- € erhoben.
Teilnehmerlimit
Zum Kinder-Staffeltriathlon sind maximal 100 Staffeln zugelassen.
Teilnehmershirt
Jeder Teilnehmer erhält von uns ein hochwertiges Funktionsshirt im aktuellen Veranstaltungsdesign. Das Shirt ist in der Anmeldegebühr enthalten. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bieten wir 2026 erstmals die Möglichkeit, das Shirt abzubestellen. Bis einschließlich 30. April kann im Rahmen der Anmeldung die gewünschte Shirtgröße bestellt werden, du erhältst das Shirt dann garantiert in dieser Größe. Für alle danach getätigten Anmeldungen ist keine Größenauswahl mehr möglich.
Anmeldung
Die Online-Anmeldung für den 27. LEW Kuhseetriathlon ist möglich ab Donnerstag, den 01. Januar 2026 I 00:00Uhr.
Schluss des Online-Anmeldezeitraums ist Mittwoch, der 22. Juli 2026 I 23:59 Uhr, oder wenn das Teilnehmerlimit erreicht wurde.
Nachmeldung
Am Samstag, den 25. Juli 2026, von 18:00 bis 21:00 Uhr sowie am Sonntag, den 26. Juli 2026, von 8:00 bis 13:00 Uhr ist die Nachmeldung vor Ort möglich, sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht wurde. Die Nachmeldegebühr beträgt 5,- €.
Die Bezahlung der Teilnehmergebühren bei Nachmeldung ist nur in bar möglich.
Ausgabe Startunterlagen
Samstag, 25. Juli 2026, von 18:00 bis 21:00 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände am Kuhsee.
Sonntag, 26. Juli 2026, von 8:00 bis 13:00 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände am Kuhsee.
Anfahrt & Parken
Die Anfahrt per Pkw erfolgt am besten über die B2 und die Mittenwalder Straße sowie die Oberländer Straße. Parkplätze stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt am besten mit dem Stadbus, Linie 29, Haltestelle "Hochzoll - Kuhsee". Von hier aus sind es noch knapp 500 Meter bis zum Veranstaltungsgelände am Südufer des Kuhsees.